Im Interview mit
Guido Ruhl -
Freiberuflicher
Projektmanager und
Scrum-Master
(Aktuelles)
Wir verfügen über herausragende Erfahrung und Kompetenz in der Entwicklung komplexer Web-Anwendungen mit dem Ruby on Rails Framework und stehen Ihnen bei allen Fragen hierzu mit Rat und Tat zur Verfügung, helfen Ihnen, Probleme zu lösen oder stellen Ihnen einen kompetenten Entwickler zur Verfügung, damit Sie Ihre Ziele schneller erreichen können.
Kennen Sie das Problem? Die meisten Entwickler lernen "on the Job". Es verbleibt kaum Zeit, die eignen Fähigkeiten wirklich zu trainieren. Stellen Sie sich vor, Musiker würden Ihre Instrumente tatsächlich nur auf der Bühne üben. Was hier ein Fiasko und völlig undenkbar ist, ist in der Softwareentwicklung leider Alltag. Dabei ist Softwareentwicklung hoch komplex. Genau wie Musiker viele Stunden täglich ihre Instrumente üben, sollten Softwareentwickler ihre Programmierfähigkeiten trainieren, statt "Übungscode" in reale Anwendungen zu gießen.
Dojos und Katas bieten hier einen Ausweg. In einem Trainingssetting (Dojo) wird ein spannendes Softwareproblem (Kata) gelöst. Unsere erfahrenen Trainer leiten Sie an und zeigen Ihnen, wie sie mit wenig Aufwand selbst Dojos in Ihrem Unternehmen etablieren. Selbst mit nur wenig Übungszeit lässt sich die Qualität neu entstehenden Source Codes erheblich verbessern!
Ein Coderetreat ist eine Veranstaltungsform, die 2009 von Corey Haines und anderen aus der Taufe gehoben wurde. Mittlerweile hat sich ein festes Format etabliert. Die Idee dabei ist, dass Software-Entwickler voneinander lernen können. Statt einem klassischen Powerpoint-Vortrag beizuwohnen, ist hier jeder Lehrer und Lernender. In diesem Rahmen lassen sich viele technische und sogar sozial Fähigkeiten trainieren, z.B. Testgetribene Entwicklung (TDD/BDD), Pair-Programming, Clean Code und gutes Software-Design.
Unser erfahrener Codereatreat Moderator Marco Emrich führt regelmäßig Coderetreats auf Konferenzen (z.B. OOP), in Usergruppen und für Firmen durch. Gerne machen wir Ihre Entwickler fit, bei uns oder in Ihrem Hause - ganz wie Sie wünschen.
Wir beraten und coachen Sie bei der Einführung agiler Vorgehensmodelle wie z.B. XP (eXtreme Programming), Scrum oder Kanban
Wir analysieren Ihre Website in Bezug auf ihre Auffindbarkeit in Suchmaschinen und erstellen einen praktischen Leitfaden zur Optimierung bzw. führen diese für Sie auch durch.
Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein konkretes Angebot.
Dr. Thorsten Schneider
Fon: 0911 / 49 52 23-0
E-Mail: