Webmasters Akademie
  • Warenkorb
  • Blog
  • Online-Campus
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Seminare
  • Web im Park
  • Inhouse Trainings
  • Consulting & Coaching
  • Service
    • Pluspunkte
    • Hotels
    • Rabatte
  • Akademie
    • Profil & Leitbild
    • Dozenten
    • Räume & Campus
    • Anfahrt
    • Nürnberg
Unternehmensbereiche
Webmasters CollegeAusbildung Weiterbildung Studium Webmasters FernakademieE-Learning Fernkurse Fernstudium Webmasters MediaFull Service Online-Agentur

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Flex on Rails
  • Dauer: 2 Tage
    (9:00 - 17:00 Uhr)
  • Ort: Nürnberg
  • Dozent: Dipl. Inf. (FH) Marco Emrich
  • Seminarangebot als PDF
Termine & Kosten

Ihre Investition:
700,00 €
 (833,00 € inkl. USt. 19.0%)
Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt

Beratung & Kontakt
  • Tel.: 0911 / 49 52 23-0
  • Fax: 0911 / 49 52 23-99
  • E-Mail:
Startseite Webmasters Akademie Seminare Flex on Rails

Flex on Rails

Twittern Empfehlen Google+ XING

  • Überblick
  • Themen
  • Lernziele
  • Dozent
  • Termine

Dieses Seminar demonstriert eindrucksvoll, dass Rails und Flex ein erfolgreiches Team bilden. So wie Rails das Non-Plus-Ultra der Webframeworks darstellt, gilt Adobe Flex als die Speerspitze der Technologie bei den Rich Internet Applications (RIA). Mit der Kombination dieser beiden Technologien lassen sich Anwendungen entwickeln, die leicht zu warten sind und gleichzeitig über elegante und grafisch aufwendige User Interfaces verfügen.

Jetzt anmelden

Seminarthemen

  • Installation von Flex & Rails
  • Flex-Grundlagen
  • MXML und Komponenten
  • ActionScript-Grundlagen
  • XML-Grundlagen
  • REST
  • Ruby AMF

Jetzt anmelden

Lernziele

Sie lernen, mit welchen Möglichkeiten Sie Rails und Flex integrieren können. Neben der Entwicklung mit dem Flex-Builder lernen Sie das Open-Source-Projekt Sprouts kennen, das die Entwicklung von Flex-Anwendungen mit Hilfe von Ruby und Rake vereinfacht. Sie erfahren, wie Sie mit Hilfe von REST/XML und AMF Daten zwischen Rails und Flex-Anwendungen austauschen, welche Stolpersteine es gibt und wie Sie diese vermeiden. Falls Sie noch nie mit Flex gearbeitet haben, erhalten Sie in einem Crashkurs über ActionScript und MXML die notwendigen Grundlagen.

Zielgruppen

  • Webentwickler/innen
  • Ruby- & Rails-Entwickler

Voraussetzungen

  • Grundkentnisse im Umgang mit dem Rails-Framework (empfohlen)

Die nötigen Voraussetzungen können Sie durch den Besuch der folgenden Seminare erwerben:

  • Agile Webentwicklung mit Ruby on Rails

Jetzt anmelden

Dipl. Inf. (FH) Marco Emrich

Dipl. Inf. (FH) Marco Emrich

Softwarecraftsman und Fachautor

Marco Emrich ist seit 1993 als Softwareentwickler tätig. Er forschte für das Frauenhofer IESE und arbeitete in verschiedenen Branchen, z. B. CAD und Mobile Development. Bei der Webmasters Akademie ist er festangestellter Trainer, Projektleiter, Entwickler und Autor. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit schreibt er Fachartikel, spricht regelmäßig auf IT-Konferenzen und entwickelt das Online-Spiel fantasy-cards.net.

Beruflicher Werdegang

  • Studium zum Diplom Informatiker an der Fachhochschule Kaiserslautern
  • Diplomarbeit im Bereich Generative Programmierung/Frametechnologie bei Prof. Dr. Eisenecker und Prof. Jarzabek (National University of Singapure).
  • Softwaredeveloper bei Transware GmbH, Kusel
  • Webdeveloper bei Folz communication & network GmbH, Kaiserslautern
  • Software Developer bei Markant-Südwest Software- und Dienstleistungs GmbH, Kaiserslautern
  • Software Developer & Software Architect bei CAx-Open GmbH, Kaiserslautern
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Frauenhofer IESE, Siegelbach
  • Freier Trainer bei der Webmasters Akademie, Zweibrücken
  • Software Developer bei dynatic solutions GmbH, Kaiserslautern
  • Leiter des Fachbereichs Softwareentwicklung an der Webmasters Akademie

Fachliche Schwerpunkte und Erfahrung

  • Softwareentwickler, Softwarecraftsman und Architekt mit Praxiserfahrung in Assembler, C, C++, Java, PHP, Pascal, Ruby, Smalltalk, JavaScript, Flex, SQL, XML, XSLT, ...
  • Projektleiter mit Erfahrung in Agilen Vorgehensmodellen (Scrum, XP)
  • Themenschwerpunkte: Clean Code, Ruby on Rails, JavaScript, BDD/TDD, DSLs, Relationale Datenbanken
  • IT-Trainer seit 2003 - mehr als 200 offene und Inhouse-Trainings
  • Lernheft-Autor, Fachartikelautor für Objekt-Spektrum und RailsWay Magazin
  • Regelmäßiger Sprecher auf IT-Konferenzen
  • OpenSource-Entwickler, z.B. von fantasy-cards.net

Buchpublikationen

  • Datenbanken & SQL für Einsteiger

Seminare:

  • Adobe Flex mit Sprouts
  • Agile Webentwicklung mit Ruby on Rails
  • Auslieferung, Betrieb und Überwachung von Rails Anwendungen in der Praxis
  • Behaviour Driven Development (BDD) mit JavaScript & Jasmine
  • Behaviour Driven Development (BDD) mit RSpec & Factory Girl
  • Clean Code – Praktiken für den modernen Softwarecraftsman
  • Datenbankentwicklung für Webanwendungen mit MySQL
  • Einführung in die moderne JavaScript-Programmierung
  • eXtreme Programming (XP) in der Praxis
  • Flex on Rails
  • Fortgeschrittene Datenbankentwicklung mit MySQL
  • Grundlagen der Java-Programmierung
  • Highend JavaScript: objektorientiert und Test-getrieben mit Jasmine, Ajax und jQuery
  • JRuby on Rails
  • MariaDB
  • Programmieren in Scala
  • Responsive Webdesign mit jQuery
  • Schnellere Websites durch Frontend-Optimierung
  • Template Erstellung in Ruby on Rails mit HAML & SASS

Termine

Anfrage nach Einzel- oder Firmenseminar zum Wunschtermin


webmasters akademie Nürnberg GmbH
Neumeyerstr. 22-26
90411 Nürnberg
Fon: 0911/49 52 23-0
Fax: 0911/49 52 23-99
E-Mail:

© webmasters akademie Nürnberg GmbH. Das vorliegende Schulungskonzept steht hinsichtlich seiner Auswahl und Anordnung der Inhalte als persönliche geistige Schriftform gemäß § 14 ff Urheberrechtsgesetz in geistigem Eigentum des Verfassers. Sämtliche Nutzungsrechte, insbesondere Veröffentlichungs-, Vervielfältigungs-, Verbreitungs-, Ausstellungs-, Vortrags-, Auf-, und Vorführungsrecht wie auch das Recht zur Bearbeitung und Umgestaltung stehen allein dem Urheber zu. Im Falle der Nutzung ohne Zustimmung des Urhebers bestehen Ansprüche auf Unterlassung, Schadensersatz, Vernichtung und Überlassung gemäß § 97 ff Urheberrechtsgesetz. Die unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke stellt gemäß § 106 ff eine Straftat dar.